Bärlauch
Dieses Jahr habe ich mich getraut im Wald nach dem Bärlauch zu suchen. Der Bärlauch hat 3 giftige ☠️ Gegenparts mit denen er verwechselt werden kann. Mir waren vorher nur
"Der kürzeste Weg zu dir selbst führt einmal um die Welt" (Richard Hoffmann)
Dieses Jahr habe ich mich getraut im Wald nach dem Bärlauch zu suchen. Der Bärlauch hat 3 giftige ☠️ Gegenparts mit denen er verwechselt werden kann. Mir waren vorher nur
Das Johanniskraut gehört zu den bekanntesten Heilpflanzen, wenn es um psychisch – vegetative Beschwerden geht. Bei allen Krankheiten, die seelische Ursachen haben, kann das Johanniskraut helfen. Ihm wird eine ähnliche
Mädesüß blüht in der Regel zwischen Ende Mai und August. Es kann für folgende Beschwerden genutzt werden: Kopfschmerzen Völlegefühl Blähungen Hautkrankheiten unreine Haut Gelenkschmerzen Arthritis Muskelkrämpfe Fieber bei Erkältungen bzw.
Der Baldrian soll helfen bei: Bluthochdruck Gallenleiden Magen-Darmkrämpfen nervösen Herzleiden Schilddrüsenüberfunktion Kopfschmerzen Wechseljahrsbeschwerden Stimmungsschwankungen Mittel bei Ängsten wie Prüfungsangst, Angst vor Dunkelheit, Albträumen und Lampenfieber schlafförderndes Kraut Baldrian hat die
Der Plan war ursprünglich nur Löwenzahnhonig und zwar nach folgendem Rezept: Für ca. 600 – 700 ml Vonig: 200 Löwenzahnblüten – ohne Stiel1 Liter Wasser2 mittelgroße Bio-Zitronen (keine Kerne mit
Die Kamillenblüten auf Zeitungspapier einige Tage an einem dunklen Ort trocknen lassen. Auf keinen Fall zuvor waschen.
Flasche bis zum Deckel mit Kamilleblüten füllen und dann mit Öl auffüllen. 2 Wochen lang an einem warmen Ort zihen lassen.
Nach folgendem Rezept:https://www.youtube.com/watch?v=_9TfaTfVb30&feature=youtu.be&fbclid=IwAR2VSPksT5wKvCWcUB9WP1c00cKcOyaATtoNxEyIZ_1KsMVyjBFQH8SMUGo 15 – 20 große Blüten Dolden2 Bio-Zitronen in Scheibenmit 1 Liter Selters übergießen Einen Teller auf die Blüten und Zitronen zum beschweren.Das Glas mit dem Ansatz für
Holunderblütendolden an einem dunklen Ort trocknen. Vorher nicht waschen sondern nur leicht die Tierchen abschütteln. Nicht zu stark, damit nicht zu viel von dem Blütenstaub und damit Geschmack verloren geht.